Bei uns gibt es nicht den Senior Chef, die Counter Frau oder die Back Office Angestellte, wie es häufig heisst. Wir sind ein Team, das gemeinsam mit Ihnen Ihre Ferienträume verwirklicht. Wir verkaufen Ihnen nicht nur Reisen, wir beraten und betreuen Sie vor und während der Reise, bis Sie wieder zufrieden zuhause sind. Das beginnt mit der Reisedestination, der Auswahl der Airlines, den Einreise- und Visumvorschriften, dem geeigneten Transportmittel vor Ort, der Unterkunft und der Reiseroute. Doch am liebsten teilen wir mit Ihnen unsere grosse Leidenschaft: das Reisen!
Öffnungszeiten:
Unser Büro ist von Montag - Freitag von
09.30-12.00 Uhr und von 14.00-18.00 Uhr geöffnet.
Termine ausserhalb der Öffnungszeiten sind nach Absprache jederzeit möglich!
Reisebüro Lichtensteig
Hauptgasse 29
9620 Lichtensteig
Telefon 071 988 43 33
Rund 100’000 Passagiere pro Tag
Über das Osterwochenende und die Frühlingsferien wird am Flughafen Zürich ein erhöhtes Verkehrsaufkommen erwartet. Wer gut vorbereitet anreist, startet entspannter in die Ferien. Zu den beliebtesten Reisezielen zählen London, Palma de Mallorca, Amsterdam, Rom und Dubai.
Tipps für die Reisevorbereitung
Der grösste Schweizer Airport empfiehlt Passagieren eine sorgfältige Vorbereitung für einen effizienten und reibungslosen Reisebeginn und rät deshalb:
• Online-Check-in oder – wo verfügbar – das Vorabend-Check-in nutzen. Fluggästen wird empfohlen, sich auf den jeweiligen Websites ihrer Fluggesellschaft über die geltenden Bestimmungen zu informieren.
• Gepäck selbst aufgeben an den Self-Bag-Drop-Automaten: Dieser Service steht Passagieren der Lufthansa Group (Swiss, Edelweiss, Austrian, Air Dolomiti, Brussels Airlines) sowie Aegean Airlines, Air France, Air Baltic, Chair Airlines, Condor, KLM und SAS Scandinavian Airlines zur Verfügung.
Was darf ins Gepäck
Vor der Reise prüfen, welche Gegenstände ins Handgepäck oder aufgegebene Gepäck gehören und welche nicht auf die Reise mitdürfen. Für Akkus, Powerbanks oder E-Zigaretten gelten spezielle Vorschriften. Eine Reise mit leichtem Handgepäck wird grundsätzlich empfohlen. Jedes Gepäckstück sollte mit den persönlichen Kontaktdaten versehen werden.
Empfohlene Einfindungszeit am Flughafen Zürich anzeigen lassen: Über die ‘Flug finden’-Funktion auf der Flughafen-Website den eigenen Flug aufrufen und anschliessend erfassen, ob man bereits eingecheckt hat und/oder ob man ausschliesslich mit Handgepäck reist. Danach wird die empfohlene Einfindungszeit am Flughafen Zürich individuell als unterstützende Information angezeigt.
Osterspass auch für Besuchende
Auch wer nicht verreist, kann den Flughafen Zürich als Ausflugsziel entdecken. Über die Ostertage gibt es spezielle Angebote und alle Shops und Restaurants sind regulär geöffnet.
Seit Beginn der Sommerzeit am 31. März ist die Zuschauerterrasse B wieder täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Auch die Zuschauerterrasse im Dock E ist wieder für Besuchende geöffnet und kann an Wochenenden und an Feiertagen mit dem Gratis-Shuttlebus ab der Zuschauerterrasse B erreicht werden.
Von Karfreitag bis Ostermontag finden täglich öffentliche Rundfahrten und Führungen statt.
Am Ostersonntag und Ostermontag verteilt der Osterhase zudem gemeinsam mit dem Flughafen-Maskottchen Rolli Rollkoffer zwischen 14:00 und 16:00 Uhr süsse Überraschungen auf der Zuschauerterrasse B.
(Source TI)
14.04.2025
«Ferienflüge ab Altenrhein werden wie geplant stattfinden»
Die Ankündigung des Bundes, ab 2027 seinen Beitrag an die Flugsicherungskosten des beliebten Regionalflughafens am Bodensee zu streichen, warf in der Ostschweiz und dem benachbarten Vorarlberg hohe Wellen – auch TRAVEL INSIDE berichtete.
Man fürchtet sogar um die Existenz des Flugplatzes, der nächstes Jahr sein 100-jähriges Bestehen feiert. Ein Jubiläum, dass vor diesem Kontext einen bitteren Beigeschmack erhalten dürfte.
Konkret geht es um rund vier bis fünf Millionen Franken pro Jahr, welche für die durch das BAZL vorgeschriebene Flugsicherung für die Internationalen Flüge der in Altenrhein beheimateten People’s Airline notwendig sind. Mittlerweile ist man aber auch beim Kanton St. Gallen bestrebt, eine Lösung für dieses Finanzproblem zu finden, wie das «Tagblatt» berichtet.
Sind die Ferienflüge in Gefahr?
People’s Airline bietet hauptsächlich tägliche Linienflüge ab Altenrhein in die österreichische Hauptstadt Wien an, welche sich bei Geschäfts- und Städtereisenden grösster Beliebtheit erfreuen.
Ein ebenso wichtiges Standbein ist der Flughafen Altenrhein auch für die beiden Tour Operator Rhomberg Reisen und Highlife Reisen, welche ab der Ostschweiz mit der Embraer 170 von People’s den ganzen Sommer über im Vollcharter Ferienflüge ins Mittelmeer anbieten – Paketreisen, die sich nicht zuletzt dank der kurzen Wege und des unkomplizierten Handlings am Airport Altenrhein sehr erfolgreich verkaufen lassen.
Rhomberg Reisen-CEO Marco Wohlfahrt. ©TRAVEL INSIDE
Marco Wohlfahrt, CEO von Rhomberg Reisen mit Sitz im vorarlbergischen Dornbirn, nimmt auf Anfrage von TRAVEL INSIDE wie folgt Stellung und schildert seine Sicht der Dinge:
«Alle Ferienflüge werden wie geplant ab/bis St. Gallen-Altenrhein stattfinden. Es ist wichtig zu betonen: Bei der Prüfung von möglichen Subventionskürzungen für Regionalflugplätze geht es um den Zeitraum ab 2027. Dennoch ist es notwendig, diesem Thema bereits jetzt Aufmerksamkeit zu schenken. Wir begrüssen daher die Diskussion. Als Reiseveranstalter von Ferienflügen ab St Gallen-Altenrhein hat der Regionalflughafen, in Verbindung mit der Airline People’s, eine wichtige Bedeutung für uns.»
Rhomberg sehe die Wichtigkeit allerdings nicht nur durch die Brille eines Reiseveranstalters. Für die grenzüberschreitende Wirtschaftsregion Ostschweiz, Vorarlberg, Fürstentum Liechtenstein sei der Airport und die Airline ein entscheidender Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit.
Wohlfahrt: «Wir nehmen die Bedeutung auch unmittelbar an den Reaktionen wahr. Es erreichen uns Fragen von unseren Kunden, unserem Team und aus dem privaten Umfeld. Daher ist es wichtig, dass diese Thematik nun sachlich diskutiert wird. Bei uns herrscht schon Vorfreude auf unsere Ferienflüge und wir wünschen unseren Kunden tolle und besondere Ferien. Wir sind optimistisch und planen bereits für die nächsten Jahre.»
(Source TI)